Lehre
- LehrkonzeptEinklappen
-
Das Lehrkonzept im Arbeitsbereich Theorie und Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder orientiert sich grundlegend an dem aktuellen Kerncurriculum Bachelor Sportwissenschaft sowie dem aktuellen Positionspapier „Theorie und Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder“ der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
Das Veranstaltungsangebot des aktuellen Semesters finden Sie in der jeweiligen Semesterinfo bzw. tagesaktuell in CampusOnline unter campusonline.uni-bayreuth.de oder auf cmlife.Wichtige und grundlegende Kompetenzen im Bereich der Sportarten und Bewegungsfelder sind von den Studierenden auf unterschiedlichen Ebenen zu erwerben. Nach Ihrer Ausbildung in den verschiedenen Sportartenseminaren, können die Studierenden sportliche Bewegungen und körperliche Aktivitäten beschreiben, erklären, analysieren, reflektieren sowie vermitteln und bewerten.
Sämtliche Kompetenzerwartungen sowie weitere wichtige Aspekte zum Lehrangebot finden Sie in diesem pdf...
- Fact-Sheet „Wichtige Termine und Fristen“ im Sommersemester 2025Einklappen
-
Unser Fact Sheet ist noch in Arbeit. Wichtige Informationen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen im SoSe 2025 sind in Kürze hier zu finden.
Anmeldezeitraum der Sportarten und Bewegungsfelder in cmlife für das SoSe 2025:
- 01.04. - 06.04.2025
- 01.04. - 25.04.2025 für Master-Seminare
Alle angebotenen Lehrveranstaltungen im Bereich der Sportarten und Bewegungsfelder finden Sie in nachfolgender Übersicht "Unsere Veranstaltungen". Über "Vorheriges" und "Nächstes" können Sie in den Semestern hin- und herblättern. Mit einem Klick auf den Namen der Lehrveranstaltung gelangen Sie direkt zur Kursinformation in cmlife.
Die Mindestteilnehmeranzahl von Lehrveranstaltungen im Bereich der Sportarten und Bewegungsfelder beträgt 10 Studierende. Unterhalb dieser Anzahl können keine Lehrveranstaltungen angeboten werden.
Wir bitten um Beachtung bei der Studienplanung und um Ihr Verständnis
Unsere Veranstaltungen
Nummer | SWS | Art | Name | Lehrende |
---|